Wer bleibt zurück?

wiwoe_leergusp_leercaex_leerraro_vollerwach_voll herz_vollhhh_leerhand_voll

Die Teilnehmer_innen erhalten Rollenbeschreibungen und stellen sich Schulter an Schulter an einer (gedachten) Linie auf. Danach werden Aussagen vorgelesen. Stimmen sie entsprechend ihrer Rolle zu, bewegen sie sich einen Schritt vorwärts, sonst bleiben sie stehen. Manche Rollen bleiben dabei weiter zurück als andere.

Ziel Die Teilnehmer_innen werden für ungleiche Chancenverteilung für verschiedene Personen sensibilisiert. Ihnen werden die Folgen der Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen näher gebracht. download_methode
Moderator_in 1
Personenanzahl bis zu 12
Dauer 30 Minuten
Material ausgedruckte und zurechtgeschnittene Rollenbeschreibungen
Vorbereitung keine
Voraussetzungen keine

 

Veröffentlicht in Erwachsene, Hand, Herz, Methode, RaRo.