Methoden

 

Als wir im Herbst 2012 mit Rainbow Scouting Vienna begonnen haben, hätten wir uns nicht träumen lassen drei Jahre später den Pfadfinder_innen-Gruppen eine umfangreiche Methodensammlung und Infomaterial zur Verfügung stellen zu können. Mit diesem Schritt können die Leiter und Leiterinnen nun selbständig LGBT(IQ)-Themen in allen Altersstufen mit ihren Kindern und Jugendlichen bearbeiten. Im Anschluss findest du eine Sammlung von uns erprobter Methoden, die ständig erweitert wird. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei der Durchführung.

1, 2 oder 3

Bei dieser Methode werden Fragen zum Thema LGBT gemäß dem Ablauf der Spielshow „1, 2 oder 3“ gestellt und beantwortet. Diese Methode bietet einen niederschwelligen, spielerischen Zugang zum Thema, ohne Diskussionen vom Zaun zu brechen und ohne die Notwendigkeit, als Teilnehmer_in Stellung zu beziehen. Ziel Die Teilnehmer_innen haben sich mit Fragen zum Thema LGBT beschäftigt […]

Posted in CaEx, GuSp, Hand, Hirn, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für 1, 2 oder 3

Debattierclub

Bei dieser Methode schlüpfen die Teilnehmer_innen in die Rolle real existierender Personen des öffentlichen Lebens. Sie bereiten sich im Team vor (Recherche) und diskutieren anschließend vorgegebene Fragen in einer moderierten Diskussionsrunde, die mittels der Fishbowl-Methode durchgeführt wird. Ziel Die Teilnehmer_innen haben sich mit Argumenten für und gegen die Gleichbehandlung von LGBT auseinandergesetzt und diese in einem Rollenspiel ausgetauscht. […]

Posted in Erwachsene, Hand, Hirn, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Debattierclub

Cocktails und Regenbogenfahne

Gemeinsam mit den Teilnehmer_innen werden Regenbogencocktails gemixt und dabei erklärt warum die Regenbogenfahne ein Symbol der LGBT-Community ist und was die Farben bedeuten. Diese Methoden eignet sich besonders als Einstieg oder Abschluss einer Einheit zum Thema LGBT. Ziel Die Teilnehmer_innen kennen die Bedeutung der Regenbogenfahne für die LGBT-Community Moderator_in 1-2 Personenanzahl 6+ Dauer ca. 20 Minuten Material »» […]

Posted in CaEx, GuSp, Hand, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Cocktails und Regenbogenfahne

Coming Out – Entscheidungen

Die Teilnehmer_innen bilden Kleingruppen und erhalten eine Rolle, in die sie sich als Kleingruppen hineinfühlen sollen. Die Kleingruppen laufen Stationen an, bei welchen unterschiedliche Situationen beschrieben werden und sie aus ihrer Rolle heraus entscheiden müssen, für welche Handlungsoption sie sich entscheiden würden. Die Entscheidungen werden durch farbige Spielsteine bei den Stationen dokumentiert und am Ende gemeinsam diskutiert. Ziel […]

Posted in CaEx, Herz, Hirn, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Coming Out – Entscheidungen

„Es wird besser“ – Video

In diesem Video berichten Mitglieder von Rainbow Scouting Austria über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Coming Out und über die erlebten Reaktionen darauf. Es soll möglichen LGBT-Jugendlichen Mut machen. Es eignet sich vor allem zur Auflockerung anderer Methoden und sollte nach Möglichkeit nicht allein verwendet werden. Ziel Die Teilnehmer_innen haben ein Video gesehen, das eventuellen LGBTJugendlichen unter […]

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Hand, Herz, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für „Es wird besser“ – Video

Familienrücken

Bei diesem Kreisspiel nehmen die Teilnehmer_innen eine bestimmte Rolle in einer Familie ein und versuchen, möglichst schnell eine Runde in einem Sitzkreis zu vollenden, indem sie von Sessel zu Sessel weiterrücken. Da auch mehrere Personen auf einem Sessel sitzen können, kommen ungewöhnliche Familienkonstellationen zustande. Ziel Spielerisch lernen die Teilnehmer_innen in einem gemäßigten Bewegungsspiel unterschiedliche Familienzusammensetzungen kennen. Moderator_in 1 […]

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Hand, Methode, RaRo, WiWö | Kommentare deaktiviert für Familienrücken

Familientreffen

Die Teilnehmer_innen erhalten Kärtchen mit einer Familienrolle, wobei jede Rolle mehrmals vorkommt. Auf Kommando der Spielleitung finden sich die Personen in unterschiedlichen Konstellationen zusammen. Ziel Spielerisch lernen die Teilnehmer_innen unterschiedliche Familienkonstellationen und -zusammensetzungen kennen. Moderator_in 1 Personenanzahl 15 – 30 Dauer 10 Minuten Material Kärtchen in Gruppenstärke mit jeweils einem Wort Mutter Vater Baby Jugendliche […]

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Hand, Methode, neu, RaRo | Kommentare deaktiviert für Familientreffen

Familienspiel

Die Teilnehmer_innen stellen pantomimisch Familienportraits dar, deren Mitglieder sie zuvor auf Zetteln gezogen haben. Dabei lernen sie unterschiedliche Familienkonstellationen kennen. Ziel Die Teilnehmer_innen haben unterschiedliche Familienkonstellationen kennengelernt und diese pantomimisch dargestellt. Moderator_in 1 Personenanzahl 10–20 Dauer ca. 10 Minuten Material ausgedruckte Familienzettel in Gruppenstärke Vorbereitung keine Voraussetzungen keine  

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Hand, Herz, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Familienspiel

Fragerunde

Gerade beim Thema LGBT gibt es immer wieder Fragen, die man nicht gerne vor der ganzen Gruppe stellt. Durch diese Methode haben die Teilnehmer_innen die Möglichkeit Fragen anonymisiert zu stellen. Die Methode wird gerne als Abschluss zu einem Themenblock verwendet und sollte daher nicht die ausschließliche Methode zum Thema sein. Ziel Die Teilnehmer_innen haben anonym Fragen zu […]

Posted in CaEx, GuSp, Herz, Hirn, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Fragerunde

Gender Bread Person

Die Genderbread Person ist eine Methode, um Begriffe wie Genderidentität, sexuelle Orientierung oder biologisches Geschlecht leichter verständlich zu machen. Anhand von unterschiedlichen Schiebebalken bei einer kleinen Figur erkennen die Teilnehmer_innen, dass menschliche Sexualität und Identität niemals nur schwarz und weiß ist, sondern dass es viele Abstufungen gibt. Ziel Die Teilnehmer_innen haben am Beispiel einer Comicfigur erkannt, dass menschliche Sexualität […]

Posted in CaEx, Erwachsene, Hirn, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Gender Bread Person

Gesichter erkennen

In dieser Übung werden die Gesichter von außergewöhnlichen (im positiven und negativen Sinn), aber unbekanntenMenschen gezeigt. Die Teilnehmer_innen sollen die Gesichter den jeweiligen Begriffen zuordnen – und werden dabei auf einige Überraschungen stoßen. Ziel Die Teilnehmer_innen haben Fotos von Personen bestimmte Eigenschaften bzw. Bezeichnungen zugeordnet und sich dabei mit ihren eigenen Vorurteilen, aber auch der Unsinnigkeit, Charaktermerkmale mit […]

Posted in CaEx, Erwachsene, Herz, Hirn, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Gesichter erkennen

GuSp Heimstunde

Die GuSp haben in einer Heimstunde zum Thema “Lesben und Schwule bei den PfadfinderInnen” – erlebt, dass es unterschiedlichste Familienzusammensetzungen gibt, – wichtige Begriffe kennen gelernt – wissen das Schwule und Lesben bei den PfadfinderInnen willkommen sind – und wissen warum sie die Verwendung von Schimpfwörtern vermeiden sollten.  

Posted in GuSp, Hand, Herz, Hirn, Methode | Kommentare deaktiviert für GuSp Heimstunde

Heterosexuellen-Fragebogen

Bei dieser Methode werden die Teilnehmer_innen mit Fragen konfrontiert, wie sie auch LGBT-Personen oft gestellt werden, allerdings in diesem Fall zum Thema Heterosexualität statt Homosexualität. Damit werden Vorurteile, Stereotype und Unzumutbarkeiten offensichtlich. Ziel Den Teilnehmer_innen wurden durch einen “umgekehrten” Fragebogen Vorteile und Stereoptype gegenüber LGTB vor Augen geführt. Moderator_in 1 Personenanzahl 5-15 Dauer ca. 30 Minuten Material ausgedruckter […]

Posted in Erwachsene, Herz, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Heterosexuellen-Fragebogen

Kettenreaktion

Dieses Spiel kann sowohl als Kennenlernspiel als auch zur Auflockerung zwischendurch verwendet werden. Ein_e Teilnehmer_in sucht eine_n andere_n, mit der/dem er/sie etwas gemeinsam hat und nimmt ihn/sie bei der Hand. durch das Hinzufügen weiterer Teilnehmer_innen wird die Kette immer länger bis sich das erste und letzte Glied schließlich ebenfalls zusammenfinden und sich ein Kreis bildet. […]

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Hand, Herz, Methode, RaRo, WiWö | Kommentare deaktiviert für Kettenreaktion

Körperteile-Memory

Bei dieser Methode wird Sexualität, im Sinne von sexuellen Praktiken, thematisiert und bildlich in einem Memoryspiel verglichen. Ziel Die Teilnehmer_innen haben sich mit Sexualität in hetero-, schwulen und lesbischen Beziehungen auseinandergesetzt und diese untereinander verglichen. Moderator_in 1 Personenanzahl 3-20 (auch mehr, dann jedoch die doppelte Anzahl an Karten) Dauer ca. 20 Minuten Material Memorykarten (bestehend aus drei […]

Posted in Erwachsene, Hand, Herz, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Körperteile-Memory

Küsse und ihre Wirkungen

Den Teilnehmer_innen werden Bilder von verschiedenen Kusssituationen gezeigt. Anhand von Impulsfragen werden die Bilder und ihre möglichen Aussagen und Wirkungen diskutiert. Ziel Die Teilnehmer_innen haben unterschiedliche Kusssituationen betrachtet und sich über deren Wirkungen und Aussagen ausgetauscht. Moderator_in 1 Personenanzahl 5–12 Dauer ca. 20 Minuten Material ausgedruckte Kussbilder von unserer Website, oder Laptop und Beamer zum Projizieren Vorbereitung Bilder […]

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Herz, Hirn, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Küsse und ihre Wirkungen

LGBT-Begriffe

Bei dieser Methode sollen die wichtigsten Begriffe zum Thema LGBT erklärt werden. Ziel Die Teilnehmer_innen haben sich mit LGBT-Begriffen  auseinandergesetzt und wissen, was diese bedeuten. Moderator_in 1 Personenanzahl 2-30 Dauer ca. 20 Minuten (bei Verwendung aller Begriffe) Material Begriffe und deren Erklärungen (je nach Variante) Vorbereitung Hintergrundinformationen lesen und ggf. Recherche Voraussetzungen keine  

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Hand, Herz, Hirn, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für LGBT-Begriffe

Video: Love has no labels

Dies ist eine “feel good”-Methode für Zwischendurch. Im Video werden Personen bei Zärtlichkeiten (Umarmungen, Küssen) hinter einer Art Röntgenschirm als Skelette gezeigt. Es handelt sich um Personen verschiedener Hautfarben, Geschlechter und Altersgruppen. Diese Unterschiede sind jedoch erst erkennbar, wenn sie vor den Schirm treten. Ziel Die Teilnehmer_innen haben ein Video gesehen, das ihnen zeigt, dass Menschen innerlich gleich […]

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Herz, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Video: Love has no labels

Medienwahrheit

Bei dieser Methode erhält jeweils eine Hälfte der Gruppe unterschiedlich gefärbte Zeitungsartikel über den gleichen Sachverhalt, ohne das jedoch zu wissen. In der anschließenden Diskussion wird untersucht, wie unsere Meinung durch Autor_innen-Meinungen beeinflusst werden. Ziel Die Teilnehmer_innen haben sich der Beeinflussbarkeit ihrer eigenen Meinung durch die Sichtweisen anderer auseinandergesetzt. Moderator_in 1 Personenanzahl 10-15 Dauer ca. 20 Minunten Material […]

Posted in CaEx, Erwachsene, Herz, Hirn, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Medienwahrheit

Nicht schwul sondern …

Die Teilnehmer_innen erleben einen Wettbewerb in Gruppen. Dabei werden der Reihe nach typische Aussagen, die den Begriff „schwul“ als Schimpfwort verwenden, vorgelesen. Die Gruppen haben nun kurz Zeit einen anderes geeignetes Wort als „schwul“ zu finden und auf ein Post-it zu schreiben. So entsteht eine Sammlung von Alternativen zum Schimpfwort. Ziel Die Teilnehmer_innen sammeln Alternativwörter […]

Posted in CaEx, GuSp, Hand, Hirn, Methode, neu | Kommentare deaktiviert für Nicht schwul sondern …

Rainbow Scouting Workshop

Bei dieser Methode kommen euch Mitglieder von Rainbow Scouting Austria besuchen und führen einen Workshop durch. Themen und Länge des Workshops können individuell angepasst werden. Diese Methode eignet sich somit ebenso für eine Heimstunde, wie auch für ein Lager oder Großlager. Ziel Das Ziel dieser Methode wird im Vorfeld gemeinsam festgelegt Moderator_in 1 Personenanzahl 5-60 Dauer von […]

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Hand, Herz, Hirn, Methode, RaRo, WiWö | Kommentare deaktiviert für Rainbow Scouting Workshop

Reisegefährt_in

Die Teilnehmer_innen versetzen sich in diesem Szenario in eine Zugfahrt, bei der sie sich in einem Waggon ihre_n Sitznachbar_in aussuchen können. Sie wählen dazu aus einer Liste an verfügbaren Personen jene, neben der sie am liebsten sitzen würden und werden damit mit ihren eigenen Vorurteilen konfrontiert. Ziel Die Teilnehmer_innen diskutieren in einem fiktiven Zugfahrts-Szenario Vorurteile […]

Posted in Erwachsene, Herz, Methode, neu, RaRo | Kommentare deaktiviert für Reisegefährt_in

Stand Up-Video

Die Teilnehmer_innen sehen ein kurzes englischsprachiges (mit deutschen Untertitel) Video. Darin sieht man einen schwulen Schüler, der homophoben Mobbing ausgesetzt ist. Am Ende des Videos setzen sich seine Schulkolleg_innen für ihn ein beziehen klar Stellung gegen homophobes Mobbing. Ziel Die Teilnehmer_innen haben ein kurzes Video gesehen, in dem dazu aufgerufen wird, zu homosexuellen Menschen zu stehen und sich […]

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Hand, Herz, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Stand Up-Video

SMS-Reaktionen

Die Teilnehmer_innen erhalten Ausdrucke von SMS-Nachrichten und sollen sich in Paaren überlegen, was sie jeweils antworten würden. Anschließend werden die Antworten in der Großgruppe diskutiert. Ziel Die Teilnehmer_innen habe sich mit 3 Situationen rund um gleichaltrige LGBT-Jugendliche beschäftigt und sich darüber ausgetauscht wie sie auf diese reagieren würden. Moderator_in 1-2 Personenanzahl 6-12 Dauer ca. 20 Minuten Material SMS-Nachrichten […]

Posted in CaEx, Herz, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für SMS-Reaktionen

Stellung beziehen

Bei dieser Methode werden die Meinungen der Teilnehmer_innen zu kontroversiellen Aussagen sichtbargemacht, indem sie sich im Raum positionieren müssen. Die Positionen dienen als Ausgangspunkt für die weitere Diskussion. Ziel Die Teilnehmer_innen haben sich mit kontroversiellen Aussagen auseinandergesetzt und die Möglichkeit bekommen ihre Standpunkte auszutauschen und zu diskutieren. Moderator_in 1 Personenanzahl 4-20 Dauer ca. 25 Minuten Material Zonenzettel Vorbereitung […]

Posted in CaEx, Erwachsene, Hand, Herz, Hirn, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Stellung beziehen

Stimmungsbild

Bei dieser Methode werden die Teilnehmer_innen um ihre Meinung zu kontroversiellen Themen befragt. Die Meinung wird dabei anonym abgefragt und lediglich das Gruppenergebnis verkündet. Das kann zu überraschenden Ergebnissen führen. Ziel Die Teilnehmer_innen konnten anonym ihre Meinung zu kontroversiellen Themen kundtun und den gesammelten Meinungen der Gruppenmitglieder gegenüberstellen. Moderator_in 1 Personenanzahl 5–20 Dauer ca. 20 Minuten Material Kieselsteine/Zettelchen […]

Posted in CaEx, Erwachsene, Herz, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Stimmungsbild

Tabu

Bei dieser Methode müssen Begriffe, die im Zusammenhang mit LGBT/Geschlecht/Liebe/Sexualität stehen, entsprechend den Regeln des Gesellschaftsspiels “Tabu” erklärt werden. Diese Methode eignet sich besonders im Anschluss an die Methode “Begriffserklärung”. Ziel Die Teilnehmer_innen haben Begriffe kennen gelernt und kennen den Zusammenhang mit dem Thema LGBT Moderator_in 1 Personenanzahl 8 – ca. 14 Dauer ca. 25 Minuten Material Tabu-Karten […]

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Herz, Hirn, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Tabu

Verkehrtes Coming Out-Video

Die Teilnehmer_innen schauen ein kurzes Video (englisch mit deutschen Untertiteln) in dem sich ein Sohn bei seiner Familie als “heterosexuell” outet. Die Familie reagiert ähnlich “geschockt” wie dies oftmals bei homosexuellen Coming Outs der Fall ist. Mit dem Video als Einstieg lässt sich sehr gut zu folgenden Themen weiterarbeiten: Heteronormativität, Coming Out. Ziel Die Teilnehmer_innen haben eine Coming […]

Posted in CaEx, Herz, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Verkehrtes Coming Out-Video

Vielfaltsbingo

Die Teilnehmer_innen versuchen möglichst rasch für die vorgegebenen Aussagen auf einem Bingozetteln andere Teilnehmer_innen zu finden auf die diese Aussagen zutreffen und sich ihre Unterschrift zu sichern. Ziel Die Teilnehmer_innen erleben einen einfachen Einstieg in das Thema Vielfalt und lernen sich kennen. Moderator_in 1 (kann selber mitmachen) Personenanzahl bis 20 Dauer 10 Minuten Material Ausgedruckte […]

Posted in CaEx, Erwachsene, Hand, Herz, Methode, neu, RaRo | Kommentare deaktiviert für Vielfaltsbingo

Vielfalt in Natur und Mensch

Anhand von Pflanzenbildern wird zuerst Vielfalt in der Natur thematisiert, anschließend gilt es das Diversity-Rad als Puzzle zusammenzusetzen. Ziel Die Teilnehmer_innen erfahren wie vielfältig die Natur ist und lernen ein Vielfaltsmodell kennen. Moderator_in 1 Personenanzahl 4-8 Dauer 15 Minuten Material Ausgedruckte Naturbilder; Ausgedrucktes und zerschnittenes Diversity-Rad Vorbereitung Bildbeschreibungen und Erklärungen zum Diversity-Rad durchlesen Voraussetzungen keine […]

Posted in CaEx, Erwachsene, GuSp, Hand, Hirn, Methode, neu, RaRo | Kommentare deaktiviert für Vielfalt in Natur und Mensch

Was bin ich?

In dieser Übung sollen die Teilnehmer_innen erkennen, wie sich das Verhalten der Mitmenschen ändern kann, weil man plötzlich in einer Vorurteils-Schublade steckt. Dazu erhält jede_r ein Etikett am Rücken mit einer bestimmten Eigenschaft und muss aufgrund der Reaktionen der Mitmenschen herausfinden, welche Eigenschaft das sein könnte. Ziel Die Teilnehmer_innen haben sich mit Vorurteilen gegenüber bestimmten (körperlichen) Eigenschaften auseinandergesetzt […]

Posted in CaEx, Erwachsene, Herz, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Was bin ich?

Wer bleibt zurück?

Die Teilnehmer_innen erhalten Rollenbeschreibungen und stellen sich Schulter an Schulter an einer (gedachten) Linie auf. Danach werden Aussagen vorgelesen. Stimmen sie entsprechend ihrer Rolle zu, bewegen sie sich einen Schritt vorwärts, sonst bleiben sie stehen. Manche Rollen bleiben dabei weiter zurück als andere. Ziel Die Teilnehmer_innen werden für ungleiche Chancenverteilung für verschiedene Personen sensibilisiert. Ihnen werden die Folgen […]

Posted in Erwachsene, Hand, Herz, Methode, RaRo | Kommentare deaktiviert für Wer bleibt zurück?

WiWö Heimstunde

Die WiWö haben unterschiedliche Familienkonstellationen kennengelernt und erfahren, was Familie ausmacht.  

Posted in Hand, Herz, Hirn, Methode, WiWö | Kommentare deaktiviert für WiWö Heimstunde