Natürlich. Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs sind eine offene und vielfältige Organsation. Wir freuen uns, dass wir Mitglieder aus verschiedenen sozialen Gruppen, Religionsgemeinschaften und Einkommensschichten haben. Bei uns finden sich Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen und Menschen jeden Alters.
Ganz klar, dass auch bei uns auch Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen und Identitäten Mitglied sind: Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender oder solche, die sich da nicht so sicher sind und sich nicht festlegen wollen. Statistisch werden mehrere tausend Pfadfinder und Pfadfinderinnen in Österreich nicht heterosexuell sein.
Vielfalt gibt es bei uns auch Schwarz auf Weiß
2008 haben die Pfadfinder und Pfadfinderinnen in einem öffentlichen Statement festgehalten, dass diese Vielfalt in unserer Organisation ein Vorteil und kein Nachteil ist. Unsere Eigenheiten machen und zu etwas Besonderem in einer Gruppe und nicht zu Außenseitern. Und es stärkt die Gruppe, wenn wir diese Besonderheiten schätzen lernen.
Eigentlich hätte es dieses Statement aber gar nicht gebraucht: Wenn du selbst Pfadfinder oder Pfadfinderin bist, weißt du, dass unser Gesetz besagt, dass wir alle Menschen achten müssen und versuchen sollen, sie zu verstehen. Das bedeutet auch, auf Menschen offen zuzugehen und sie besser kennen zu lernen.
Rainbow Scouting Austria setzt sich für Sichtbarkeit und Respekt ein
Einige schwule, bisexuelle und lesbische Pfadfinder_innen haben sich zu Rainbow Scouting Austria zusammengefunden. Mit dieser Initiative versuchen wir, auf das Thema sexuelle Orientierung und Identiät bei den PPÖ aufmerksam zu machen und für Sichtbarmachung und Wertschätzung zu werben. Dabei arbeiten wir eng mit den Referat für Diversity zusammen, dass unsere Bundesleitung 2013 ins Leben gerufen hat und so einen weiteren Schritt in Richtung weltoffene und vielfältigere Pfadfinder und Pfadfinderinnen gesetzt hat.