Natürlich gibt es schwule, lesbische und bisexuelle Pfadfinder_innen.
Wir freuen uns, dass wir Mitglieder aus verschiedenen sozialen Gruppen, Religionsgemeinschaften und Einkommensschichten haben. Bei uns finden sich Menschen mit Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen und Menschen jeden Alters.
Ganz klar, dass auch bei uns auch Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen und Identitäten Mitglied sind: Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender oder Menschen für die ihre eigene Orientierung noch unklar ist oder die sich nicht festlegen wollen. Nimmt man aktuelle statistische Werte als Ausgangsbasis, so werden einige tausend Pfadfinder und Pfadfinderinnen in Österreich nicht heterosexuell sein.
Allerdings sind sie oft unsichtbar.
Gerade diese Sichtbarkeit wäre aber für Kinder und Jugendliche enorm wichtig, lernen sie Vielfalt dadurch doch von Beginn an als etwas völlig Normales kennen. Für Kinder und Jugendliche sind es gerade wir als Leiter_innen, die durch unser Verhalten und unseren Umgang miteinander vorleben, was es heißt Pfadfinder_in zu sein. Unsichtbarkeit verhindert dieses vorbildbezogene Erleben und Erlernen.
Selbstverständlich ist es eine zutiefst persönliche Entscheidung, ob man sich in seiner Pfadfindergruppe outet oder nicht. Aber als Pfadfinder_innen sollten wir uns ehrlich die Frage stellen, warum Menschen diesen Schritt bei uns immer wieder nicht wagen. Es liegt an jedem/jeder Einzelnen von uns dazu beizutragen, dass es in unseren Gruppen auch wirklich die von uns so gerne hervorgehobene Offenheit und Wertschätzung für die Vielfalt gibt und diese nicht nur papierene Lippenbekenntnisse bleiben.
Wie die PPÖ zu dem Thema stehen
Mit der Resolution zur Vielfalt haben die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs 2008 öffentlich festgehalten, dass diese Vielfalt an Menschen ausdrücklich erwünscht ist.
Unsere Eigenheiten machen und zu etwas Besonderem in einer Gruppe und nicht zu Außenseitern. Und es stärkt die Gruppe, wenn wir diese Besonderheiten schätzen lernen.
Dieser Grundgedanke findet sich auch in dem Gesetz „Der Pfadfinder, die Pfadfinderin achtet alle Menschen und versucht sie zu verstehen“ wieder. Wir sind als Pfadfinder_innen täglich gefordert auf andere Menschen offen zuzugehen um sie besser verstehen zu können.
Seit 2014 gibt es außerdem ein eigenes Referat für Diversity, das sich mit dieser Vielfalt bei den PPÖ auseinandersetzt. Auch Rainbow Scouting Austria beteiligt sich intensiv an der dortigen Arbeit.
All dies ist Ausdruck eines klaren Statements! Natürlich gehören schwule, lesbische und bisexuelle Pfadfinder_innen zu den PPÖ!