Die Teilnehmer_innen bilden Kleingruppen und erhalten eine Rolle, in die sie sich als Kleingruppen hineinfühlen sollen. Die Kleingruppen laufen Stationen an, bei welchen unterschiedliche Situationen beschrieben werden und sie aus ihrer Rolle heraus entscheiden müssen, für welche Handlungsoption sie sich entscheiden würden. Die Entscheidungen werden durch farbige Spielsteine bei den Stationen dokumentiert und am Ende gemeinsam diskutiert.
Ziel |
|
Die Teilnehmer_innen haben erfahren, dass das Coming Out ein kontinuierlicher Prozess ist und man ständig in Situationen kommen kann, in denen man sich für oder gegen ein Coming Out entscheidet. |
 |
Moderator_in |
|
1 |
Personenanzahl |
|
10+ |
Dauer |
|
ca. 30 Minuten |
Material |
|
Rollenbeschreibung für jede Gruppe (die färbigen Spielsteine sollten eingeschnitten sein, damit man sie leichter abreißen kann); in der Umgebung verteilte Situationsbeschreibungen mit Behältern (Dosen etc.) |
Vorbereitung |
|
keine |
Voraussetzungen |
|
größere Fläche/Raum |