LGBT : 5 – Weltreligionen im Überblick

Heutzutage ist LGTB ein sehr offenes Thema bei vielen Religionen. Doch welche Religionen akzeptieren es und welche nicht?

http://www.aphilia.de/theologie-buddhismus-01-religion-philosophie.html

http://www.aphilia.de/theologie-buddhismus-01-religion-philosophie.html

 

Christentum:

Die Christen haben keine einheitliche Meinung zu diesem Thema. Die Mehrheit der Kirchen sind gegen Homosexuelle Aktivitäten, jedoch gibt es schon ein paar Kirchen die tolerant sind und sogar einige, die reguläre Kirchliche Trauungen vollziehen.

Judentum:

Im Judentum gibt es zwei, je nach Richtung, sehr unterschiedliche Meinungen.

Orthodoxes/Nicht Orthodoxes Judentum:

Im Orthodoxen Judentum wird Homosexualität grundsätzlich abgelehnt, da es eine Sünde ist. Lediglich in ihrem halachischen Status und bezüglich homosexueller Orientierung unterschiedlich. Im Orthodoxen Judentum wird von Homosexuellen eine Heterosexuelle Ehe verlangt, da eine strenge Heiratspflicht herrscht.

In der nichtorthodoxen Form des Judentums gibt es ein anderes Verständnis religiöser Pflichten, deshalb wird Homosexualität dort meist akzeptiert oder aktiv willkommen geheißen. Die Liberalen stehen positiv gegenüber homosexuellen Menschen und erlauben die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare.

Islam:

Laut dem Koran müssen Homosexuelle bestraft werden, da es im Islam eine Straftat ist. Aber seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert gibt es eine Islamische Organisation und Einzelpersonen die eine befürwortende Haltung gegenüber Homosexualität vertreten.

Buddhismus:

Im Buddhismus ist Homosexualität ein noch heikleres Thema als bei den anderen. Es gibt so viele Richtungen und Sichtweisen. Man kann nicht sagen, dass sie auf Homosexuelle offen zugehen aber auch nicht das man sie abstoßen.

Das heißt, dass es in den meisten buddhistischen Klöstern verbindliche Vorschriften hinsichtlich des sexuellen Verhaltens gibt. Nach buddhistischen Vorstellungen führt Begehrlichkeit zum Leiden und soll deswegen überwunden werden. Dies gilt auch für das sexuelle Begehren, unabhängig davon, auf welches Geschlecht es sich richtet. Mönche versuchen deswegen, von sexueller Begierde freizukommen, um Körper und Geist rein zu halten.

Hinduismus:

Hindus beim diesem Thema sehr verschwiegen -> Tabu Thema.

Im Gegensatz zur modernen Auffassung von Homosexualität, die diese als Präferenz für einen Partner oder eine Partnerin gleichen Geschlechts definiert, wurde Schwul sein im alten Indien mit atypischem geschlechtlichem oder Sexualverhalten in Verbindung gebracht.

Max & Jai (Maxglan)

Weitere Infos:
Wikipedia über Homosexualität und Religion

 

Wider der Natur?

Die wenigsten wissen dass es auch in der Natur homosexuelle Paare gibt. Das bekannteste Paar hierbei sind wohl Silo und Roy das schwule Pinguin Pärchen.

http://reviewmetwice.blogspot.co.at/2013/09/it-takes-two-to-have-tango.html

http://reviewmetwice.blogspot.co.at/2013/09/it-takes-two-to-have-tango.html

1998 machte ein Pinguin Paar Schlagzeilen. Silo und Roy hatten einfach nur Augen für einander und ignorierten die weiblichen Artgenossen. Das knuffige New Yorker Pärchen führten 6 Jahre lang eine glückliche Beziehung. Die beiden bekamen sogar Nachwuchs, weil ein Paar im selben Zoo ihr Ei verstieß, brüteten die beiden schwulen Pinguine liebevoll das Ei aus, woraus ihre bezaubernde kleine Tochter Tango schlüpfte. Darüber gibt’s es zu gar ein Kinderbuch mit den Titel „zwei Papas für Tango“.

Doch leider ließ Silo Roy im Jahre 2006 wegen der reizenden Pinguindame Scrappy sitzen. Aber dennoch galten die beiden als Vorbilder andere homosexueller Pinguin Pärchen.

Es gibt Weltweit 1500 Arten in denen homosexuelles Verhalten beobachtet wurde.

Der einzige Grund weshalb solche Beziehungen in der Tierwelt nicht so bekannt sind liegt daran, dass es früher aus ästhetischen Gründen von den Wissenschaftlern verschwiegen wurde.

Bekannt ist Beispielsweise das 80% der Zwergschimpansen bisexuell Orientiert sind, des Weiteren sind 10% der Pinguine Weltweit Homosexuell und 40% der Zwergkakadus Schwul.

Ist das alles wirklich wider der Natur?

Wir denken dass dies nicht der Fall ist, da es eigentlich zeigt dass jeder jeden lieben kann und dass es jedem, egal ob Mensch oder Tier, freisteht sich selbst zu endscheiden.

Chrissi & Magda (Maxglan)

Schwul und berühmt – kein Problem

Auch im Sport, Entertainment, Politik und in der Geschichte gibt es viele Homosexuelle die es auch öffentlich leben. Sie wollen mit ihrem Coming Out für mehr Gleichberechtigung sorgen. Hier schreiben wir wie diese leben und wie die Gesellschaft damit umgeht.

Im Sport gibt es einige Homosexuelle, wie zum Beispiel der Linzer Leistungsschwimmer Dominik Koll ( 28 ).  Koll und sein Freund sind seit einem Jahr zusammen und wohnen gemeinsam in New York, da sie der Meinung sind dort besser leben zu können, weil homosexuelle die selben Rechte und Pflichten haben wie Hetero Paare und somit auch das Recht auf eine Ehe haben. In New York ist es Alltag homosexuelle Paare händchenhaltend durch die Stadt gehen zu sehen. Und dort wird ihnen auch nicht hinterher geschaut. Auch ein Grund, warum der Schwimmer hierhin gezogen ist. Es ist aber sehr traurig, dass es in vielen Ländern Menschen gibt die Homosexuelle verachten und ausgrenzen. Doch es gab auch Zeiten, wo Dominik Koll gehänselt wurde. Aber er ist nicht alleine. Es gibt noch mehr Sportler die ihr Coming Out hinter sich haben. Wie zum Beispiel der 34 Jährige Basketballspieler Jason Collins und der Amerikanische  Fußballer Robbie Rogers.

Der deutsche Ex-Fußballspieler Thomas Hitzelsperger outete sich Anfang des Jahres. Er wollte mit seiner Äußerung eine öffentliche Diskussion anregen. Viele Leute glauben, es gebe für ein Coming Out einen klaren Zeitpunkt. Das stimmt jedoch nicht, wie Thomas H. sagt. Er selber ist in einer kleinen Gemeinde in Bayern aufgewachsen, wo Homosexualität als etwas Widerliches galt. Ihm war das egal, denn in seiner Kindheit konnte er sich noch nicht vorstellen damit in Verbindung zu kommen. Dem Ex-Fußballer wurde erst später klar, dass Homosexualität etwas ganz selbstverständliches ist.

Nicht nur im Sport gibt es Homosexuelle, sondern auch im Bereich Entertainment. Eines der wahrscheinlich bekanntesten Beispiele ist der Pop-Star Elton John. Er und sein Mann David Furnishn sind seit 20 Jahren zusammen. Das frisch verheiratete Paar zieht in England ihr gemeinsames Kind auf.

Ein guter Freund von Elton John ist der Schauspieler Neil Patrick Harris. Schon im frühen Alter (6-7 Jahren) wusste er, dass er sich zu Männern hingezogen fühlt. Obwohl er wusste, dass er schwul ist datete er in seiner Jugend Frauen. Er und sein Lebenspartner David Burtka, sind schon seit 10 Jahren glücklich liiert. Ihre Zwillinge Gideon Scott und Harper Grace (beide 5 Jahr alt) machen ihr Familienglück perfekt.

http://www.zimbio.com/pictures/c2DmVtON3Yi/Elton+John+Neil+Patrick+Harris+Know+How+Vacation/w5h4K8bLIlk/Neil+Patrick+Harris

 

 

 

 

 

 

Tessa, Simon

Du bist schwul!

Fühlst du dich durch die Überschrift beleidigt? Wenn ja, warum wird schwul eigentlich als Schimpfwort verwendet?

Wir haben uns einmal am Lagerplatz umgehört: mehr als 80% verwenden oder verwendeten schwul als Schimpfwort. Obwohl die meisten es nicht so meinen oder versuchen es als Schimpfwort zu umgehen, verwenden vor allem die Jüngeren „schwul“ als Beleidigung. Trotz allem beginnt schön langsam ein Umdenken. Personen die das Wort früher regelmäßig benutzten, haben heute teilweise selbst schwule Freunde.

Viele verstehen im ersten Moment nicht, warum es so schlimm ist „schwul“ als Schimpfwort zu verwenden. Dazu ein Beispiel: Stell dir vor, dein Vorname wäre ein Schimpfwort. Es würde dann zum Beispiel heißen: „Das Essen ist voll Ulrike“ oder „Die Aktion war total Franz“. So ähnlich geht es Schwulen.

(Bild: flickr.com/kaleidoskopeyes)

(Bild: flickr.com/kaleidoskopeyes)

Dieser Beitrag wurde im Zuge des Rainbow Scouting-Workshops am WURZL’14 von CaEx der Gruppen Eisenstadt und Bergheim erstellt.