Familienrücken

wiwoe_vollgusp_vollcaex_vollraro_vollerwach_voll hhh_leerhhh_leerhand_voll

Bei diesem Kreisspiel nehmen die Teilnehmer_innen eine bestimmte Rolle in einer Familie ein und versuchen, möglichst schnell eine Runde in einem Sitzkreis zu vollenden, indem sie von Sessel zu Sessel weiterrücken. Da auch mehrere Personen auf einem Sessel sitzen können, kommen ungewöhnliche Familienkonstellationen zustande.

Ziel Spielerisch lernen die Teilnehmer_innen in einem gemäßigten Bewegungsspiel unterschiedliche Familienzusammensetzungen kennen. download_methode
Moderator_in 1 (kann – und soll – selber mitspielen)
Personenanzahl 15 – 30
Dauer 15 Minuten
Material Sessel für jede_n Teilnehmer_in (oder Sitzpolster o.ä.)

Kärtchen in Gruppenstärke mit jeweils einem Wort
1. Mutter
2. Vater
3. Tochter
4. Sohn
5. Familie

Vorbereitung keine
Voraussetzungen keine

 

Kettenreaktion

wiwoe_vollgusp_vollcaex_vollraro_vollerwach_voll hhh_leerherz_vollhand_voll

Dieses Spiel kann sowohl als Kennenlernspiel als auch zur Auflockerung zwischendurch verwendet werden. Ein_e Teilnehmer_in sucht eine_n andere_n, mit der/dem er/sie etwas gemeinsam hat und nimmt ihn/sie bei der Hand. durch das Hinzufügen weiterer Teilnehmer_innen wird die Kette immer länger bis sich das erste und letzte Glied schließlich ebenfalls zusammenfinden und sich ein Kreis bildet.

Ziel Die Teilnehmer_innen finden in der Gruppe offensichtliche und versteckte Gemeinsamkeiten und es wird ihnen veranschaulicht, dass uns mit allen Menschen etwas verbindet. download_methode
Moderator_in 1 (kann selber mitspielen)
Personenanzahl 10 – 30
Dauer 5 bis 15 Minuten (je nach Gruppengröße)
Material keines
Vorbereitung keine
Voraussetzungen genügend Platz

Der oder die Spielleiter_in beginnt und sucht eine_n Mitspieler_in mit einer Gemeinsamkeit. Das kann die gleiche Haarfarbe oder auch ein Ohrring sein, also Gemeinsamkeiten, die man durch bloßes Hinschauen erkennt. Ebenfalls möglich ist es aber, eine Eigenschaft von sich selbst laut auszusprechen und es melden sich dann jene, die diese Eigenschaft teilen (Beispiel: Ich heiße Tobias und ich trage Kontaktlinsen oder Ich bin die Lisa und ich male gern). Die beiden Personen mit dieser Gemeinsamkeit nehmen sich an der Hand und der oder die neu hinzugekommene Person sucht nun ihrerseits nach jemandem. So bildet sich nach und nach eine Kette. Möglich ist auch, dass sich die beiden Personen beim Händerreichen auch gleich gegenseitig vorstellen. Sind alle Gruppenmitglieder Teil der Kette suchen die erste sowie die letzte Person nach einer Gemeinsamkeit zwischen ihnen sodass die Gruppen nun einen Kreis bildet.

Rainbow Scouting Workshop

wiwoe_vollgusp_vollcaex_vollraro_vollerwach_voll herz_vollhirn_vollhand_voll

Bei dieser Methode kommen euch Mitglieder von Rainbow Scouting Austria besuchen und führen einen Workshop durch. Themen und Länge des Workshops können individuell angepasst werden. Diese Methode eignet sich somit ebenso für eine Heimstunde, wie auch für ein Lager oder Großlager.

Ziel Das Ziel dieser Methode wird im Vorfeld gemeinsam festgelegt download_methode
Moderator_in 1
Personenanzahl 5-60
Dauer von 1-8 Stunden
Material wird je nach Workshop und Ziel von den Rainbow Scouts mitgebracht
Vorbereitung Kontakt mit RSA aufnehmen: team@rainbowscouting.at
Sich eine Zeitrahmen und mögliche Inhalte überlegen (In welche Richtung soll
es gehen)
Voraussetzungen keine

 

WiWö Heimstunde

wiwoe_vollgusp_leercaex_leerraro_leererwach_leer herz_vollhirn_vollhand_voll

Die WiWö haben unterschiedliche Familienkonstellationen kennengelernt und erfahren, was Familie ausmacht.

download_methode